Unsere Ziele
Für ein l(i)ebenswertes Berkenbrück:
hier findet ihr die wichtigsten Punkte, die wir für unseren Ort erreichen möchten.

Gemeinschaft fördern
Um das Dorfleben noch lebendiger zu gestalten und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, möchten wir noch mehr Treffen ins Leben rufen, an denen Berkenbrücker zusammenkommen können. Ob Skatrunden im Landgasthof, Handysprechstunden von Jugendlichen für Senioren, oder historische Führungen durch den Ort - die Berkenbrücker haben so viele Kompetenzen, die sie miteinander teilen können! Hand in Hand schöne Sachen schaffen: dabei möchten wir unterstützen.
Kita in Berkenbrücker Verantwortung weiterentwickeln
Die Kita ist eines der Herzstücke von Berkenbrück und soll es auch in Zukunft bleiben. Wir möchten die Kita in der Verantwortung von Berkenbrück belassen und das vorhandene Gebäude entsprechend des Bedarfs erweitern.


Nahversorgung gemeinsam anschieben
Nach Rücksprache mit Firmen haben wir festgestellt, dass Berkenbrück als Standort für einen Supermarkt zu wenige Einwohner hat. Damit trotzdem eine Ersatzversorgung für unsere Bürger gewährleistet werden kann, möchten wir die Sache mit den Anwohnern selbst in die Hand nehmen und einen Dorfladen über einen gemeinsamen Verein o.ä. gründen. Um das Interesse und den Bedarf festzustellen, werden wir in den nächsten Wochen eine Umfrage im Ort starten.
Jugend fördern
Damit Jugendliche einen festen Anlaufpunkt haben, möchten wir die Möglichkeiten des Treffpunkts an der alten Feuerwehr weiter ausschöpfen. Durch die Beschäftigung eines Sozialarbeiters dort, gäbe es einen fester Ansprechpartner, der Anregungen bietet oder ein offenes Ohr hat.


Mehr regelmäßige Angebote für Senioren
Gemeinsam aktiv sein, statt einsam zuhause sitzen - das wünschen wir uns auch für unsere Senioren. Mit regelmäßigen Angeboten wie Skatrunden oder einer Handysprechstunde möchten wir sie zusammenbringen. Ein Sozialarbeiter könnte auch hierbei helfen!
Verbesserung des Friedhofs
Damit der Friedhof wieder ein angenehmer Treffpunkt wird, möchten wir die Wege besser und sicherer gestalten. Außerdem sollen mehr schattige Sitzplätze geschaffen werden.

Mehr Bürgernähe durch bessere Informationen

Was alles so los ist in Berkenbrück, soll in Zukunft besser mit allen Bürgern geteilt werden. Wir möchten z.B. ein schwarzes Brett einrichten, an dem jeder sein Anliegen anheften kann. Außerdem soll die Berkenbrücker Website erneuert werden, damit nicht nur anstehende Termine, sondern auch ansässige Handwerker oder neuste Neuigkeiten leicht zu finden sind. Ein Whatsapp-Kanal hält zudem alle, die es möchten, auf dem Laufenden.
Darüber hinaus möchten wir auch die Themen der Gemeindevertretung so gut wie möglich mit allen Bewohnern von Berkenbrück teilen. Dazu möchte das Berkenbrücker Bürger Forum einen offenen Gesprächsstammtisch vor jeder Gemeindeversammlung einberufen, damit die Bürger in Ruhe ihre Anliegen darlegen können.